Digitale Barrierefreiheit

Pflicht wird Mehrwert

Spätestens mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird digitale Inklusion zur Pflicht. Wir sehen darin vor allem eine Chance: für mehr Reichweite, bessere Nutzerfreundlichkeit und echte digitale Verantwortung. Werk Media unterstützt Sie dabei, Ihre Website inklusiv, rechtssicher und nachhaltig zu gestalten.

#DigitaleBarrierefreiheit
#InklusivGestalten
#Bfsg2025
erson im Rollstuhl mit erhobenen Armen fährt über einen barrierefreien Holzsteg in einem Wald – Symbol für digitale Barrierefreiheit
Pflicht für Unternehmen ab
Juli 2025

Gesetzespflicht

10

Mitarbeitende

2 Mio. €

Jahresumsatz

Gesetzliche Pflicht trifft Erwartungshaltung

Warum Barrierefreiheit jetzt wichtig ist

Ab 2025 ist Barrierefreiheit für viele Unternehmen zur Pflicht geworden – geregelt durch das BFSG. Betroffen sind u. a. Online-Shops, Banken, Ticketdienste, Medienangebote und Behörden, sowie Betriebe mit über 10 Mitarbeitenden oder mehr als 2 Mio. € Umsatz.

Doch auch jenseits der Vorschrift wächst der Druck: Generation Z, moderne Arbeitgeberstandards und Suchmaschinen erwarten digitale Zugänglichkeit. Wer heute barrierefrei denkt, sichert sich morgen Reichweite, Vertrauen – und Talente.

Werk Media macht Ihre Website inklusiv, rechtssicher und strategisch zukunftsfähig.

Was das konkret bedeutet:

In der Praxis

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Digitale Zugänglichkeit betrifft rund 10 Millionen Menschen allein in Deutschland, die dauerhaft oder zeitweise auf unterstützende Technologien angewiesen sind. Weltweit sind es über 1 Milliarde Menschen.

Doch Barrierefreiheit nützt nicht nur diesen Gruppen – sie verbessert die Nutzbarkeit für alle: durch klare Strukturen, bessere Lesbarkeit und verständliche Sprache. Studien zeigen: barrierefreie Websites werden länger genutzt, seltener verlassen – und besser gefunden.

Barrierefreiheit ist kein Add-on, sondern ein Prinzip – für Inhalte, Design und Technik. Sie macht Ihre Website verständlicher, strukturierter und inklusiver. Und sie ist die Voraussetzung dafür, dass Ihre Inhalte wirklich alle erreichen.

Sie möchten wissen, wie barrierefrei Ihre Website ist? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.

+ 0 Mio.

Menschen mit Beeinträchtigung (DE)

Barrierefreiheit sichert digitalen Zugang für Millionen Nutzer.

+ 0 Mrd. €

Zielgruppe mit enormer Kaufkraft (DE)

Barrierefreiheit erschließt eine kaufkräftige Zielgruppe.

+ 0 %

Generation Z achtet auf Inklusion

Inklusives Webdesign wird zum Kriterium bei Jobwahl & Markenwahrnehmung.

+ 0 %

Mehr Erfolg durch Lesbarkeit

Klare Sprache & Struktur steigern Verständlichkeit – und den Erfolg Ihrer Inhalte.

Unser Angebot zur Barrierefreiheit

Wie setzen wir Barrierefreiheit konkret um?

Barrierefreiheit beginnt nicht erst beim Design – sondern schon im Konzept. Werk Media begleitet Sie ganzheitlich auf dem Weg zu einer inklusiven Website: mit klarer Strategie, verständlichen Inhalten, durchdachtem Design und einer technisch sauberen Umsetzung.

Dabei orientieren wir uns an den geltenden Standards für digitale Barrierefreiheit: den internationalen Web-Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), den gesetzlichen Vorgaben der EU-Norm EN 301 549 und der deutschen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

So stellen wir sicher, dass Ihre Website nicht nur rechtssicher, sondern auch nutzerfreundlich, zukunftsfähig – und wirklich für alle zugänglich ist.

Unsere Leistungen zur digitalen Barrierefreiheit

WCAG-/BITV-Audit & Beratung

Sie erhalten eine fundierte Analyse Ihrer Website – inklusive Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Wussten Sie? Barrierefreie Seiten erreichen bis zu 20 % mehr Nutzer.

Barrierefreies Design & UI-Anpassungen

Farben, Kontraste, Schriftgrößen & Fokusführung: Wir gestalten benutzerfreundlich und inklusiv – ohne Kompromisse beim Look & Feel.

Wussten Sie? Rund 30 % der Menschen über 65 benötigen digitale Hilfen wie vergrößerte Schrift oder starke Kontraste.

Inhaltliche Optimierung

Klare Sprache, logische Gliederung und sinnvolle Alternativtexte: Wir prüfen Ihre Inhalte auf Verständlichkeit & Struktur.

Wussten Sie? Seiten mit barrierefreier Struktur haben im Schnitt eine 35 % längere Verweildauer.

Kompatibilität mit Hilfsmitteln testen

Wir prüfen, ob Ihre Website mit Tastatur bedienbar ist, sinnvolle Alternativtexte enthält und wichtige Inhalte auch ohne Maus oder Touch funktionieren.

3 von 4 Screenreader-Nutzer:innen verlassen nicht barrierefreie Seiten innerhalb weniger Sekunden.

Zum Vergleich

86 % der Nutzer:innen empfinden barrierefreie Websites als vertrauenswürdiger – besonders bei sensiblen Themen wie Gesundheit, Bildung oder öffentlicher Information.

Grünes Pluszeichen aus Bäumen – Symbol für Mehrwert und digitale Barrierefreiheit

Neue Chancen durch digitale Inklusion

Warum sich Barrierefreiheit auszahlt

Barrierefreiheit ist längst kein reines Pflichtthema mehr – sie bietet echten Mehrwert. Denn eine barrierefreie Website ist nicht nur inklusiv, sondern auch effizienter, benutzerfreundlicher und strategisch stärker aufgestellt.

Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wettbewerb und steigenden rechtlichen Anforderungen wird digitale Inklusion zum Erfolgsfaktor: Sie steigert Ihre Reichweite, verbessert die Nutzererfahrung und zeigt Haltung gegenüber Kunden und Mitarbeitenden.

Was das konkret bedeutet:

Was Sie außerdem interessieren könnte

WEITERE BAUSTEINE FÜR EINE DIGITALE WELT, DIE ALLE ERREICHT

Ein barrierefreier Zugang ist ein starker Anfang. Wer seine Kommunikation inklusiv und ganzheitlich denkt, profitiert mehrfach – rechtlich, technisch und menschlich. Diese Themen unterstützen Sie dabei.

Themen die wir empfehlen:

Digitale
Lösungen
Smart. Vernetzt. Zukunftssicher.
Digitale
Sichtbarkeit
GEFUNDEN. GEMERKT. WEITEREMPFOHLEN.
QR-Codes &
NFC-Lösungen
einfach. kontaktlos. direkt.

Wird Ihre digitale Kommunikation wirklich von allen verstanden?

DIGITAL ERREICHBAR – FÜR ALLE MENSCHEN IN KROPP, SCHLESWIG UND GANZ SCHLESWIG-HOLSTEIN.

In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, wo Sie stehen – und wie wir Ihre Website barrierefrei und zukunftsfähig gestalten. Auf Wunsch begleiten wir Sie persönlich – ob in Rendsburg, Husum, Heide, Eckernförde oder Kiel.

Rechtssicher. Verständlich. Regional gedacht.

Oliver Werk – Gründer von Werk Media
Oliver
Werk
Gründer der Digitalagentur Werk Media – persönlich für Sie da in Kropp, Schleswig & Flensburg

„Über 20 Jahre Erfahrung, aber vor allem: echtes Interesse an Ihrer Idee. Schreiben Sie mir – ich freue mich auf unser Gespräch!“

Werk Media ist eine Digitalagentur aus Schleswig-Holstein. Spezialisiert auf die nachhaltige Entwicklung von leistungsfähigen Webanwendungen und hochwertigen Websites unterstützen wir anspruchsvolle KMU’s und erfolgreiche Marken – regional wie national.